Stelle Cumque exitus viri Dei adpropinquas...; (Vita Corbiniani (765 - 775), p. 142) [75]

Basic Information
Keywords
ID 75
Text Vita Corbiniani (765 - 775) Arbeo of Freising
Quotation Cumque exitus viri Dei adpropinquasset, ut vitam mutare debuisset, tempore migrationis non ignarus, suum carnalem Italiae direxit fratrem ad totius principem genti, ne ab ipso patrimonium ab eo auferret et suum recipere sepulturae praeciperetur corpusculum, quem ibidem beato Valentino deputavit vivus, quia eosdem castros dominabantur in tempore Longobardi.
Translation Als das Ende des Gottesmannes herannahte, dass sein Leben eine andere Gestalt empfangen sollte, da sandte er, wohl wissend um die Zeit seines Heimgangs, seinen leiblichen Verwandten nach Italien zum Herrscher des Landes mit dem Ersuchen, er möge das ihm, dem Gottesmann, gehörende Grundstück seinem Verwandten nicht wegnehmen und Anweisung geben, dass sein Leib, den er zu Lebzeiten dem heligen Valentinus dort zugedacht habe, zum Begräbnis aufgenommen werde; denn die Ortschaften jener Gegend gehörten damals zum Herrschaftsgebiet der Langobarden. (H. Glaser - F. Brunhölzl - S. Benker, p. 143)
Quotation source p. 142
Temporal Coverage 670 - 730
Associated use case(s)
Comment